MELANOM INFO DEUTSCHLAND - MID e.V.
Patientenorganisation für Betroffene von Hautkrebs
und deren Angehörige
SELBST-
VERPFLICHTUNG
Melanom Info Deutschland – MID e.V. verpflichtet sich den Zielen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (IZT).
Unsere Selbstverpflichtungserklärung:
Zehn Transparenzinformationen für die Öffentlichkeit:
1.
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Melanom Info Deutschland – MID e.V.
Ardeystr. 12, 45134 Essen, Gründungsjahr: 2017
2.
3.
Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen der Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 AO) nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Essen-Süd (Steuernummer 112/5743/1530) vom 03. Februar 2023 (Veranlagungszeitraum 2020 bis 2021) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer befreit und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit.
4.
Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
9.
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Melanom Info Deutschland – MID e.V. ist ein selbstständiger, gemeinnütziger Verein und keine Tochterorganisation einer anderen Einrichtung noch in anderer Weise gesellschaftsrechtlich mit Dritten verbunden.
10.
Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen:
Einzelspenden, die über 10% der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gab es nicht.
MIT DIESEN
ORGANISATIONEN
ARBEITEN WIR ZUSAMMEN:
Fachgesellschaften und Kliniken
Patienten-
Organisationen
Krebsinformationsdienst des DKFZ
Hiege Stiftung - die Deutsche Hautkrebsstiftung
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. - DAG SHG
Vision Zero Oncology - Gemeinsam gegen Krebs
Universitätsklinik Erlangen, Hautklinik
Hauttumorzentrum am NCT/UCC, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Universitätsklinikum Würzburg, Hautklinik
NCT Heidelberg, Hauttumorzentrum
Klinikum Dortmund, Hauttumorzentrum
Haus der Krebsselbsthilfe Bonn
Melanoma Patient Network Europe
Workgroup of European Cancer Patients Advocacy Networks
Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.
Wir sind Unterzeichner der Allianz für Patientenbeteiligung der Nationalen Dekade gegen Krebs und Mitglied im Haus der Krebsselbsthilfe, der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. sowie des UV-Schutz-Bündnis.
Transparenz ist doch klar!
Wir legen Wert auf einen faire und transparente Zusammenarbeit mit allen Akteuren im Gesundheitswesen.
Als Mitglied der Paritätischen NRW verpflichten wir uns, die "Leitsätze der Selbsthilfe für die Zusammenarbeit mit Personen des privaten und öffentlichen Rechts, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen, insbesondere im Gesundheitswesen" anzuerkennen und anzuwenden.
Wir sind neutral und unabhängig und wahren diese Neutralität auch im Dialog mit Personen öffentlichen Rechts, mit anderen Organisationen und selbstverständlich auch im Dialog mit Wirtschaftsunternehmen.
Unsere Arbeit richtet sich allein nach den Bedürfnissen und Interessen von an Hautkrebs erkrankten Menschen und ihren Angehörigen.
Im PDF kannst Du die Leitsätze im Detail nachlesen, ausdrucken oder downloaden.